Isenburger Schloss
Im Isenburger Schloss befindet sich heute die Hochschule für Gestaltung.
Das Offenbacher Stadtbild wurde seit Jahrhunderten
durch das Isenburger Schloss bestimmt. Nachdem sich das Isenburger
Grafen- und spätere Fürstenhaus den Ort als Residenz erkoren
hatte, ließ Graf Reinhard der Erste 1556 an der Stelle, an der sich
eine ältere Wasserburg befunden hatte, ein Schloss errichten.
|
![]() |
![]() |
|
Kaum fertiggestellt, wurde der Bau 1564 durch
Blitzschlag und Feuer zerstört. Der sofort begonnene Wiederaufbau
wurde um das Jahr 1578 abgeschlossen.
Die gut erhaltene Südfassade weist Stilverwandtschaft zum Heidelberger Schloss auf. Der Bau, 1900 an das Großherzogtum Hessen verkauft und heute im Besitz des Landes Hessen, wurde im 2. Weltkrieg stark beschädigt, zwischenzeitlich jedoch wieder aufgebaut.
|
![]() |